Für alles braucht der Mensch heute einen Schein. Ohne “Pappe“,
wie man früher zu sagen pflegte, geht nichts mehr. Einige Urkunden haben ganz
eindeutig ihre Berechtigung, wie beispielsweise der Führerschein für
motorisierte Fahrzeuge, andere dagegen eher nicht, wie zum Beispiel der
Schwimmschein, der in diesem Falle als Synonym für das Können weiterer
Freizeitaktivitäten herhalten muss.
Sogar ein Hundeführerschein ist für
Hundehalter gefordert, die ihren vierbeinigen Freund frei herumlaufen lassen
möchten. Wenn es aber um den menschlichen Nachwuchs geht, finden
interessierte Eltern nur weiße Stellen im Paragraphendschungel. Ein Babyführerschein
kommt darin nicht vor. Verkehrte
Welt. Dabei würde der Babyführerschein in der Rangliste der sinnvollen
Führerscheine sicher ganz oben stehen. Wenn es eine gäbe. Denn oft genug
werden scheinbar Erwachsene, nicht selten selbst noch Kind, Eltern eines Babys.
Das Familiennetzwerk-Hamm bietet diesen “Führerschein“ auf
frei-williger Basis an. Mit einem Kurs, der sich an junge Eltern richtet, deren
Kinder jünger als 24 Monate sind aber auch an werdende Eltern. „Wir wollen vor
allem Sicherheit vermitteln,“ so Anja Bock vom Familiennetzwerk, „aber auch
einen Leitfaden für die ersten Jahre des Babylebens geben.“
Eltern lernen unter anderem, dass Erziehung bei den ganz
Kleinen nicht nur über Verbote stattfindet, sondern über die Beziehung, die
sie zum Kind aufbauen.
Der Kurs findet einmal die Woche für jeweils zwei Stunden
statt und geht über einen Zeitraum von drei Monaten. Kinder können während der
Kurse bei ihrem Elternteil bleiben oder von einer Betreuung beaufsichtigt
werden.
Der Kostenbeitrag liegt bei 20 Euro. Ratenzahlung ist nach
Absprache möglich. Mehr Informationen und Anmeldung bei Anja Bock unter der
Telefonnummer 0160.90 69 71 19. Weitere Einrichtungen des Familiennetzwerks unter http://familiennetzwerk-hamm.de Mike Neschki
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen