Ein paar hundert Euro bei der Kfz-Versicherung sparen! Das
verspricht die Werbung in diesen Wochen und fordert zum Versicherungsvergleich
auf. Doch ist dies nicht immer problemlos. Zunächst: Wer eine günstigere
Kfz-Versicherung abschließen möchte, kann seinen bestehenden Vertrag noch bis
30. November kündigen, um zum 1. Januar 2013 wechseln zu können. Dabei bekommen
neue Kunden oft günstigere Tarife.
Aber nicht alle Gesellschaften bieten gleichen Schutz. Die
meisten haben eine Europadeckung, einzelne beschränken sich auf die EU. Auch
die Rückstufung in der Rabattklasse nach einem verschuldeten Unfall wird nicht
überall gleich gehandhabt. Unser Rat: Vor dem Wechsel genau die Bedingungen
ansehen und klären, ob man – vielleicht im Urlaub – in Länder fährt, die nicht
mitversichert sind.
Am besten lassen sich die Tarife im Internet vergleichen.
Aber die meisten Tarifrechner enthalten nicht alle Gesellschaften. Von daher
ist es ratsam mehrere Vergleichsportale auszuprobieren. Nachteil: Oft muss man
viele persönliche Daten eingeben, ohne zu wissen, was die Unternehmen im Endeffekt
damit machen. Vorteil: Man spart Geld. Übrigens haben die meisten Kfz-Halter
neben der Haftpflicht auch noch eine Voll- oder Teilkaskoversicherung. Diese
kann bei einem günstigen Haftpflichtversicherer durchaus teurer sein, als bei
der bisherigen Gesellschaft.
Vor einem Versicherungswechsel auf alle Fälle auch die
jetzige Kfz-Versicherung nach günstigeren Tarifen fragen. Die lassen mit sich reden, vor allem wenn man den Wechsel zu einer günstigeren Gesellschaft in
Aussicht stellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen