Am 17. Januar 2012 tagte das erste Mal im neuen Jahr der
Regionalausschuss in Billstedt. Großes Thema war der Interkulturelle Garten.
Die erste Vorsitzende des eingetragenen Vereins, Elisabeth Thun, wurde
eingeladen, um dies-bezüglich einen Vortrag zu halten.
Alle Parteien sowie das
Fachamt Stadt- und
Landschaftsplanung äußerten danach ihre Meinungen. Tenor war, dass der
Interkulturelle Garten zwar gewünscht ist, aller-dings nicht auf dem
ausgesuchten Grundstück realisiert werden kann. Argument: Dieses Areal zwischen
der Archenholzstraße und Jenkel-weg gehört zum Landschafts-schutzgebiet in
Billstedt. Angebo-tene Alternativflächen, zum einen ein Grundstück am
Maukestieg, direkt am Busbahnhof Billstedt und zum anderen ein sehr schma-les
dafür aber sehr langes Grund-stück am Bahnhof Legienstraße wurden teilweise
abgelehnt. Der Maukestieg fand überhaupt keinen Anklang. Ein Besucher äußerte
sich ziemlich empört dahingehend, dass die Karotten, die dort even-tuell
geerntet werden, wohl nicht zum Verzehr geeignet wären. Ak-zeptanz, allerdings
mit Einschrän-kung, fand das Grundstück im Ku-riergang am Bahnhof
Legienstra-ße. Da aber scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein.
Der Verein sucht jetzt wieder selbst nach Alternativflächen.
Ein anderes Thema. Eine Bürgerin beschwerte sich, dass das
Informationsschild an der “Franzosenbrücke“ immer noch nicht erneuert sei.
Der Regionalausschuss wird sich wieder darum kümmern.
Der Bus 330 zum Billstieg erhitzte die Gemüter. Schlimm sei
es, dass dieser Bus nur im Einstundentakt fährt und die Bürger, vor allem die
Älteren und Behinderten ohne eigenes Fahrzeug dadurch in ihrer Mobilität sehr
eingeschränkt sind. Kommentar der SPD: Der HVV antwortete auf Anfrage nur mit
den Worten, dass es sich dort nicht rechnen würde, alle halbe Stunde einen Bus
fahren zu lassen. Punkt.
Zu einem anderen Thema äußerte sich auch noch Frank Ramlow,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, der sich die ganze Zeit
kopfschüttelnd und gähnend der Diskussionen enthielt. Ein Schild, irgendwo an
der Glinder Straße müsste neu aufgestellt werden... Mike Neschki
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen