Zum zweiten
Mal innerhalb einer Woche veranstaltete am 13. September die Bürgerinitiative
“HalloBillstedt“ eine Podiumsdiskussion zum Thema “UmfAIRteilen oder Armut
im Alter.“ Gäste waren Klaus Wicher, Hamburger Geschäftsführer des Sozialverbandes Deutschland
(SoVD), Renate Hercher-Reis (Die Linke), Maximilian Bierbaum (Grüne Jugend
Hamburg) und Uwe Böhm (Parteilos).
„Das muss unbedingt wiederholt werden,“ war
die einhellige Meinung aller, aber vor allem von Klaus Wicher, nachdem am
Donnerstag zuvor der erste Diskussionsabend so erfolgreich verlaufen war. Er
sah in der Podiumsdiskussion vor allem die Chance, interessierte Bürger direkt
vor Ort aufzuklären. Fragen gab es genug und die Antworten ließen nie lange auf
sich warten. Vor allem Zahlen, die bei den Zuhörern nachhaltige Wirkung
hinterließen. Zum Beispiel, dass nur zehn Prozent aller deutschen Bürger
zweidrittel des Gesamtvermögens besitzen! Oder dass die deutsche Staatsverschuldung
bei rund zwei Billionen Euro liegt, das private Geldvermögen aber rund fünf
Billionen Euro ausmacht.
Die Tatsache,
dass den Reichen Bürgern Deutschlands doch nicht das gesamte Vermögen genommen, sondern die geforderte Abgabe
von zehn bis 30 Prozent über zehn Jahre gestreckt werden soll, beruhigte die
Diskussionsteilnehmer dann zusehends. Denn das würde nur eine Abgabe von
einem bis drei Prozent des jeweiligen Vermögens pro Jahr bedeuten. Und das wäre
dann ja wirklich nur ein Klacks für die Millionäre und Millardäre. Mike Neschki

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen